Warum Minimalismus der Erde nützt
Wer weniger kauft, reduziert die Nachfrage nach Rohstoffen wie Holz, Metallen und Wasser. Das senkt Druck auf Ökosysteme, schützt Lebensräume und vermeidet energieintensive Förderung. Welche Anschaffung hast du zuletzt bewusst ausgelassen?
Warum Minimalismus der Erde nützt
Produktion, Transport und Nutzung von Gütern verursachen CO2. Minimalistische Entscheidungen kürzen diese Kette radikal. Ein langlebiges Produkt ersetzt mehrere kurzlebige. Teile deine Lieblingsgegenstände, die seit Jahren zuverlässig dienen.
Warum Minimalismus der Erde nützt
Minimalismus fördert Mehrweg, Reparatur und kluge Planung. So landen weniger Verpackungen und Wegwerfartikel im Müll. Erzähl in den Kommentaren, welche Einweggewohnheit du erfolgreich gegen eine wiederverwendbare Alternative getauscht hast.